';
Pflegerin liest älterer Frau aus einem Buch vor.
Pflege ist mehr!

Dieser Leitsatz verpflichtet uns, den Kunden stets in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.

Wir verstehen Pflege als Hilfestellung für ein selbstbestimmtes Leben. Unseren Kunden ermöglichen wir mit umfangreichen Varianten der Versorgung ihren Tagesablauf unterstützend zu gestalten. Wir stimmen unsere Dienstplanung und Tourenplanung bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden ab. Unser Team steht für seinen freundlichen Umgang mit unseren Kunden.

Beratung – der erste Schritt

Bei einem persönlichen Aufnahmegespräch durch unsere Pflegedienstleitung oder der stellvertretenden Pflegedienstleitung, werden Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihre persönlichen Vorstellungen und ihr Bedarf an Unterstützung ermittelt. Unter Berücksichtigung dieser Punkte erstellen wir gemeinsam einen Versorgungsplan. Unser Anspruch hierbei ist:

„Pflege, wie Du selbst gepflegt werden möchtest!“

Unsere Vorgehensweise:
Wir erstellen vor Beginn der Versorgung einen individuellen Kostenvoranschlag und schließen mit Ihnen einen Pflegevertrag ab. Unsere vollbrachten Leistungen werden täglich dokumentiert, zudem führen wir regelmäßige Pflegevisiten durch. Diese dienen einerseits dazu die Arbeit unseres Unternehmens zu verbessern, um Ihre Zufriedenheit sicher zu stellen und wenn nötig Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir lassen uns zudem durch externe Dienstleistungsunternehmen beraten und arbeiten mit allen niedergelassenen Ärzten zusammen.

Bearatung
Bearatung

Beratung – der erste Schritt

Bei einem persönlichen Aufnahmegespräch durch unsere Pflegedienstleitung oder der stellvertretenden Pflegedienstleitung, werden Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihre persönlichen Vorstellungen und ihr Bedarf an Unterstützung ermittelt. Unter Berücksichtigung dieser Punkte erstellen wir gemeinsam einen Versorgungsplan. Unser Anspruch hierbei ist:

„Pflege, wie Du selbst gepflegt werden möchtest!“

Unsere Vorgehensweise:
Wir erstellen vor Beginn der Versorgung einen individuellen Kostenvoranschlag und schließen mit Ihnen einen Pflegevertrag ab. Unsere vollbrachten Leistungen werden täglich dokumentiert, zudem führen wir regelmäßige Pflegevisiten durch. Diese dienen einerseits dazu die Arbeit unseres Unternehmens zu verbessern, um Ihre Zufriedenheit sicher zu stellen und wenn nötig Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir lassen uns zudem durch externe Dienstleistungsunternehmen beraten und arbeiten mit allen niedergelassenen Ärzten zusammen.

Blutdruck messen

Tägliche Pflegedienst-Leistungen

Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung! Unser Mitarbeiter versorgt Sie kompetent, flexibel, menschlich.

  • Hilfe bei der Körperpflege, wie Waschen und Anziehen und alle anderen Leistungen der Pflegeversicherung (nach SGB XI)

Versorgung durch Fachkräfte bei Leistungen der Krankenkasse zum Beispiel:

  • Wundversorgung, Verbandswechsel
  • Peritoneal-Dialyse
  • Versorgung von Dauerkathetern und zentralen Zugängen
  • Verabreichung von Spritzen und Medikamenten
  • Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen
  • Medizinische Einreibungen
  • Stoma- und PEG-Versorgung
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Infusionstherapie und Portversorgung
  • und vieles mehr!

Palliativ-Versorgung

Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, bedürfen einer palliativen Versorgung. Dies bedeutet das es um den Erhalt der Lebensqualität, Nähe, Zuwendung und die Linderung von Schmerzen und anderer Symptome geht. (Definition des Deutschen Hospiz- und Palliativ Verband e.V.)

Eine Alternative zu einem Hospiz kann in diesem Falle auch das eigene Zuhause sein. Wir bieten ihnen eine Versorgung im häuslichen Bereich, auf Wunsch in Zusammenarbeit mit einem engen Netzwerk an Partnern, wie den ansässigen Hospizgruppen, SAPV Teams der Umgebung und Hausärzten/Palliativärzten.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Ende im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

Palliativversorgung
Palliativversorgung

Palliativ-Versorgung

Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, bedürfen einer palliativen Versorgung. Dies bedeutet das es um den Erhalt der Lebensqualität, Nähe, Zuwendung und die Linderung von Schmerzen und anderer Symptome geht. (Definition des Deutschen Hospiz- und Palliativ Verband e.V.)

Eine Alternative zu einem Hospiz kann in diesem Falle auch das eigene Zuhause sein. Wir bieten ihnen eine Versorgung im häuslichen Bereich, auf Wunsch in Zusammenarbeit mit einem engen Netzwerk an Partnern, wie den ansässigen Hospizgruppen, SAPV Teams der Umgebung und Hausärzten/Palliativärzten.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Ende im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

Dame im Rollstuhl

Betreuungs-Leistungen

Im Rahmen der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen (
nach SGB XI § 45b), die Ihnen, sofern Sie bereits Pflegeleistungen beziehen, gesetzlich monatlich zustehen, stellen wir Ihnen folgende Leistungen bereit:

  • Unsere Mitarbeiter kommen und bleiben bei Ihren Angehörigen damit sich auch die privaten Pflegepersonen eine „sichere Auszeit“ ermöglichen können.
  • Wir begleiten Sie z. B. bei Spaziergängen, Gehübungen mit dem Rollator oder anderen Gehhilfen und Bewegungsübungen (jedoch nicht als Ersatz für Physiotherapie)
  • Wir unterstützen Sie bei sinnvoller Beschäftigung wie z. B. gemeinsames Lesen, Kochen und Backen, Gesellschaftsspiele
  • Wir begleiten Sie bei Unternehmungen zu Fuß, wie z. B. Arzt- oder Behördenbesuch, zum Einkauf oder zur Apotheke
  • Wir übernehmen für Sie kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Karriere

Als Arbeitgeber verfolgen wir einen hohen Qualitätsstandard und schulen unsere Mitarbeiter im Rahmen von regelmäßigen internen (E-Learning) und externen Fort- und Weiterbildungen.

Für den Pflegedienst Herzog sind Arbeitnehmer- und auch Familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein fester Bestandteil unseres 2-Säulen-Konzeptes. Neben einer professionellen Unternehmensführung sind es vor allem gut geschulte, kompetente und zufriedene Mitarbeiter, die die Qualität in unserem ambulanten Pflegedienst sicherstellen. Diese Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital. Daher hinterfragen wir unsere Arbeitgeberleistungen in regelmäßigen Abständen und haben ein offenes Ohr für Anregungen, die sich aus dem Arbeitsalltag ergeben.

Schon jetzt bieten wir neben einer überdurchschnittlichen Vergütung (i. d. R. übertariflich) und regelmäßigen Erholungsmöglichkeiten (auch während der Arbeitszeit) vor allem individuelle Arbeitszeitmodelle. Wir bieten regelmäßige Anpassung des Gehaltes (i.d.R. jährlich), Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung, Möglichkeiten der privaten Zusatzkrankenversicherung für unsere Mitarbeiter und ihre Familien.

Gerade für Teilzeitkräfte, alleinerziehende Mütter etc., bieten wir Lösungen an. Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig! Unser Team sucht regelmäßig Verstärkung: neben examinierten Pflegekräften auch Pflegehilfskräfte, Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte und Auszubildende. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitern vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und fördern somit individuell die Potenziale jedes Einzelnen.

Trotz „Pflegenotstand“ mit Freude arbeiten!

Haben wir sie neugierig gemacht? Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen bei

Häusliche Krankenpflege Herzog

Weststraße 5
42499 Hückeswagen

E-Mail: info@pflegedienst-herzog.de

Gerne informieren wir im persönlichen Gespräch.

Team
Team

Karriere

Als Arbeitgeber verfolgen wir einen hohen Qualitätsstandard und schulen unsere Mitarbeiter im Rahmen von regelmäßigen internen (E-Learning) und externen Fort- und Weiterbildungen.

Für den Pflegedienst Herzog sind Arbeitnehmer- und auch Familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein fester Bestandteil unseres 2-Säulen-Konzeptes. Neben einer professionellen Unternehmensführung sind es vor allem gut geschulte, kompetente und zufriedene Mitarbeiter, die die Qualität in unserem ambulanten Pflegedienst sicherstellen. Diese Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital. Daher hinterfragen wir unsere Arbeitgeberleistungen in regelmäßigen Abständen und haben ein offenes Ohr für Anregungen, die sich aus dem Arbeitsalltag ergeben.

Schon jetzt bieten wir neben einer überdurchschnittlichen Vergütung (i. d. R. übertariflich) und regelmäßigen Erholungsmöglichkeiten (auch während der Arbeitszeit) vor allem individuelle Arbeitszeitmodelle. Wir bieten regelmäßige Anpassung des Gehaltes (i.d.R. jährlich), Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung, Möglichkeiten der privaten Zusatzkrankenversicherung für unsere Mitarbeiter und ihre Familien.

Gerade für Teilzeitkräfte, alleinerziehende Mütter etc., bieten wir Lösungen an. Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig! Unser Team sucht regelmäßig Verstärkung: neben examinierten Pflegekräften auch Pflegehilfskräfte, Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte und Auszubildende. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitern vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und fördern somit individuell die Potenziale jedes Einzelnen.

Trotz „Pflegenotstand“ mit Freude arbeiten!

Haben wir sie neugierig gemacht? Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen bei

Häusliche Krankenpflege Herzog

Weststraße 5
42499 Hückeswagen

E-Mail: info@pflegedienst-herzog.de

Gerne informieren wir im persönlichen Gespräch.

Lernen Sie uns kennen

Häusliche Krankenpflege Herzog

Weststraße 5 | 42499 Hückeswagen
Tel.: 02192 / 8 25 25 | Fax: 02192 / 93 25 77

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 14:00 Uhr

Gerne beantwortenen wir Ihre offenen Fragen in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns an, benutzen Sie das Formular oder besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten.